Wie Du die richtige Fahrschule findest!

Eine Frage, die ziemlich oft gestellt wird ist die, nach der richtigen Fahrschule.

"Wie finde ich denn nun die richtige Fahrschule?"

Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Schließlich hängt der Erfolg bei einer Ausbildung immer von zwei Personen ab, dem Lehrer und dem Schüler!

Beide können sehr gute Voraussetzungen mitbringen, wenn sie aber einfach nicht zueinander passen, wird es schwierig.

 

Ich habe dir hier mal ein paar Kriterien aufgeführt, welche dir die Wahl der richtigen Fahrschule etwas erleichtern können. Das wird dir auch einen kleinen Einblick darüber geben, wodurch dir Kosten entstehen können.

Wahrscheinlich wird auch das eine oder andere dabei sein, was du sonst nicht so einfach erfährst. 

 

Was ein Führerschein letztendlich aber komplett kosten darf, kann ich dagegen hier nicht beantworten! Warum kann ich das nicht? Das erfährst du, wenn du diesen Artikel gleich liest! Viel Spaß dabei!

Was kostet ein Führerschein?

Warum erzähle ich nichts über Gesamtkosten?

Leider ist oft die erste Frage, die beim Erstkontakt mit der Fahrschule gestellt wird, "Was kostet bei Ihnen ein Führerschein?"

Auf diese Frage kannst du aber keine vernünftige, brauchbare Antwort bekommen!

Wenn ein Kind in die Grundschule kommt fragt man auch nicht den Lehrer bei der Einschulung:"Wird mein Kind denn mit Sicherheit auch in die zweite Klasse versetzt?"

Wie schnell ein Mensch etwas lernt, wie talentiert jemand für das Erlernen einer neuen Tätigkeit ist, das stellt sich erst im Laufe der Ausbildung heraus.
Fahrlehrer sind Lehrer, keine Hellseher!

Ich kann nur jedem garantieren, wenn man auf Qualität bei der Ausbildung setzt, wird das erwünschte Ergebnis mit Sicherheit sicher, schnell und auch günstig erreicht werden. 

Günstig kann in extremen Fällen auch 5000 Euro für einen Führerschein bedeuteten. Nämlich dann, wenn eine andere Fahrschule es auch nicht geschafft hätte, den gleichen Fahrschüler billiger auszubilden!

Den Endpreis eines Führerscheins könnte man also erst beurteilen wenn man wüsste, wie die Ausbildung des gleichen Fahrschülers in einer anderen Fahrschule ausgesehen hätte! Das aber geht nicht!

Ich habe z.B. schon Zwillinge in der Führerscheinausbildung gehabt, deren Fahrstundenanzahl sich um fast 20 Stunden unterschieden hat.

Da ein Führerschein auch keine Ausgabe ist, sondern eine Investition für das eigene Leben und die eigene Zukunft, sollte der Preis auch nicht die Hauptrolle spielen.

Die Frage was ein Führerschein letztendlich kosten wird, kosten darf oder kosten könnte, werde ich hier also nicht beantworten!

Das kann ich aus den eben genannten Gründen auch nicht!

Bei der Fahrschulwahl nicht einfach nach dem Preis gehen!

Der Preis einer Fahrstunde entscheidet kaum über den Endpreis des Führerscheins!

Ein Beispiel!

 

30 Fahrstunden zu 35 Euro kosten 1050 Euro!

35 Fahrstunden zu 30 Euro kosten auch 1050 Euro!

 

36 Fahrstunden zu 30 Euro kosten bereits 1080 Euro!

 


Fährt die günstigere Fahrschule also mehr Stunden, ist der Preisvorteil schnell dahin! Die Anzahl der Fahrstunden macht den Führerschein also auf lange Sicht teurer als ein hoher Fahrstundenpreis!

Heute ist der Preis für eine Fahrstunde übrigens schon häufig bei über 45 Euro, Tendenz steigend.

 

Wenn eine Fahrschule 5 Euro günstiger mit einer Fahrstunde ist, hast du bei 30 Fahrstunden 150 Euro gespart.

Fällst du einmal in der Prüfung durch und musst diese dann wiederholen, sind die gesparten 150 Euro verpufft! 

Eine Wiederholungsprüfung kostet dich nämlich wesentlich mehr als ein paar Fahrstunden! 

Der Prüfer muss nochmal bezahlt werden, die Fahrschule kassiert nochmals den Betrag für die Vorstellung zur Prüfung und vor der nächsten Prüfung gibt es auch noch Fahrstunden für dich.
Jede Wiederholungsprüfung kostet dich also locker 200 Euro, oftmals auch mehr!


Dazu kommt dann auch noch, dass du dir vielleicht für deine Prüfung extra einen Tag Urlaub nehmen musst. Vielleicht ist es sonst ja gar nicht für dich möglich, extra wegen der Prüfung, von deiner Arbeit fernzubleiben.

Der große, entscheidende Faktor für einen günstigen Führerschein ist eine qualitativ hochwertige und effiziente Ausbildung von einem guten Fahrlehrer!

 

Auch nach der Fahrschule können Kosten für dich entstehen!

Du solltest nicht nur die direkten Fahrschulkosten sehen!

Kosten können nämlich auch nach der Fahrschulzeit für dich entstehen!

Wenn die Ausbildung minderwertig war, hast du anschließend im Straßenverkehr auch mehr Probleme und Unsicherheiten.

Und die meisten Unfälle oder Beulen die du dann dadurch verursachst, sind teurer als der ganze Führerschein!

Außerdem ist nach einer schlechten Ausbildung die Chance größer, dass du deine Probezeit nicht problemlos überstehst und zu einem teuren Aufbauseminar musst.

Wenn die Fahrstunden zu billig sind, wird das Geld oft anders geholt!

Der Fahrlehrer muss allein von dem Fahrstundenpreis gut bezahlt werden können!

Eine Fahrstunde muss immer einen gewissen Preis haben! Das Auto muss davon bezahlt werden, der Kraftstoff muss davon bezahlt werden, der Fahrlehrer muss davon bezahlt werden!

Wenn eine Fahrschule so kalkuliert, dass der Kraftstoff und die Löhne der Fahrlehrer, welche sie für die Fahrstunden bekommen, nicht allein von den Fahrstunden bezahlt werden können ,kann eine Fahrschule nicht rentabel laufen!

Sie wäre dann dazu gezwungen die Fahrstundenlöhne der Fahrlehrer von den übrigen Geldern zu zahlen, welche die Fahrschüler an die Fahrschule abgeben!

 

Alle übrigen Gelder, mit Ausnahme der Gelder für die Vorstellung zur Prüfung, können aber von der Fahrschule nur einmal kassiert werden. Also fährt ein Fahrschüler, mit vielen Fahrstunden, die Fahrschule ins Minus.

Damit sich die Ausbildung des Fahrschülers, trotz Billigpreisen bei den Fahrstunden, für die Fahrschule dennoch rentiert, muss der Fahrschüler durch die Prüfung fallen!

Erst dann  kann die Fahrschule nämlich ein weiteres Mal die Vorstellung zur Prüfung vom Schüler kassieren.

Eine Ausbildung unter solchen Voraussetzungen kann nicht gut sein! 
Darum solltest du dir einfach mal überlegen, was ein guter Fahrlehrer die Stunde verdienen sollte.

Gleichzeitig solltest du dir mal Gedanken darüber machen, ob die Fahrschule wohl von dem Fahrstundenpreis diesen guten Fahrlehrer inkl. Lohnnebenkosten bezahlen kann, zusätzlich den Kraftstoff für die Fahrstunde und die Leasingkosten für das Fahrzeug!

 

Dass Fahrschulen die sogar Komplett-Festpreise anbieten überhaupt nicht rentabel arbeiten können, wenn viele Fahrschüler auf Anhieb ihre Prüfung bestehen, sollte jetzt eigentlich jedem klar sein.

Außerdem gelten bei diesen Fahrschulen die Festpreise fast immer nur bis zur ersten Prüfung! Warum wohl? 😉

 

Die Qualität der Ausbildung leidet also ganz besonders bei Festpreisen, darum sind Festpreise sogar gesetzlich verboten!

 

Dagegen zahlen viele guten Fahrschulen ihren Lehrern sogar einen Zusatzbonus, wenn der Fahrschüler auf Anhieb die Prüfung besteht!
Das ist dann nur möglich, weil der Fahrstundenpreis vernünftig kalkuliert wurde!

Außerdem sind gute Fahrschulen auch sehr daran interessiert, dass ihre Fahrschüler die Prüfungen auf Anhieb bestehen!

Warum? Das ist doch klar! Eine sehr große Anzahl von Fahrschülern kommt nämlich durch Empfehlung ihrer Freunde! Zufriedene Fahrschüler empfehlen ihre Fahrschule weiter. 😉

Wir wirbt die Fahrschule?

Eine gute Fahrschule wirbt selten mit Rabatten sondern mit Leistungen!

Das hat auch seinen Grund!

Wer wirklich weiß, dass er Werte liefert, der weiß auch, dass er dafür Geld nehmen darf!

Heute herrscht außerdem auch noch folgende Situation!
Das Durchschnittsalter des deutschen Fahrlehrers liegt bei 54 Jahren, Tendenz steigend. Es fehlt an Nachwuchs, die Fahrschulen kämpfen teilweise hart um die Fahrlehrer, es gibt momentan eben viel zu wenig Lehrer.

Fahrschüler gibt es im Verhältnis dazu mehr als reichlich.

Eine Fahrschule die es nötig hat, heutzutage mit Billigpreisen zu werben, scheint irgendwas verkehrt zu machen.

Was willst du eigentlich?

Es gibt Fahrschulen die werben mit Preisen!

  • halber Grundbetrag,
  • Lehrmaterial umsonst,
  • 20 Euro Gutschein für Freundschaftswerbung usw…

 

Es gibt Fahrschulen die werben mit Fun und Coolness!

  • lustige Fahrlehrer in coolen Autos,
  • Autobahnfahrt in einem Sportwagen,
  • Eventfahrten z.B.  in einen Freizeitpark oder zu Konzerten!

 

Es gibt Fahrschulen die werben mir ihren Leistungen!

  • viele Möglichkeiten zur Theorie zu gehen,
  • Theorieunterrichte in denen die Fahrschüler aktiv mitmachen können (z.B. mit gemeinsamen Lernspielen oder dem selbständigen Erarbeiten von Lösungen zu Problemsituationen),
  • freundliche Fahrlehrer die auch jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung stehen,
  • Lernkontrollen die helfen Defizite festzustellen und zu beseitigen,
  • Eventfahrten wie z.B. Fahrt in eine Großstadt, um das Fahren im Großstadtverkehr mal erlebt zu haben,
  • spezielle Prüfungsvorbereitungen,
  • Hilfe bei Prüfungsangst durch Mentaltraining oder Hypnose,
  • zusätzliches Üben auf Fahrsimulatoren usw..

 

Jeder muss also selbst entscheiden was für ihn das Beste ist und wie er am sichersten ans Ziel kommt. Wahrscheinlich ist es die richtige Mischung aus allen Dreien.

Kleine oder große Fahrschule?

Bei der Suche nach der geeigneten Fahrschule stellt sich  bei vielen Menschen auch die Frage nach der Größe der Fahrschule.

Gehst du lieber zu einer großen Fahrschule mit vielen Lehrern oder lieber zu einer kleinen Schule wo der Chef noch alles alleine macht?

 

Beide Fahrschulen haben Vor- und Nachteile!

 

 

Hier eine kleine Auflistung

Kleine Fahrschulen:

Vorteile:

  • oftmals günstiger als große, da keine Angestellten bezahlt werden müssen,
  • oft auch etwas persönlicher als große Fahrschulen, da der Chef jeden Fahrschüler selbst kennt und ausbildet,
  • im Theorieunterricht kann evtl. mehr auf den einzelnen Fahrschüler eingegangen werden, da weniger Fahrschüler dort sitzen.

 

 

Nachteile:

  • Fahrlehrer ist oft viel mehr gestresst, weil er sich um alles alleine kümmern muss,
  • weniger Theorieunterrichte,
  • weniger Flexibilität, wenn dir der Lehrer nicht gefällt, gibt es keine Alternative in der Fahrschule,
  • weniger Erreichbarkeit weil es kaum Bürozeiten gibt und der Chef ständig mit dem Ausbilden beschäftigt ist,
  • oftmals weniger Möglichkeiten für Fahrtermine, weil der einzige Fahrlehrer alles macht! Er gibt Fahrstunden für PKW, Zweirad, Anhänger und macht auch noch die Theorie,
  • wenn der einzige Fahrlehrer krank ist oder im Urlaub, steht die ganze Fahrschule still.

 

 

 

Große Fahrschulen:

Vorteile:

  • hohe Flexibilität durch viele Fahrlehrer,
  • viele Theorieunterrichte, dadurch schnelleres Vorankommen,
  • die Auswahl zwischen mehreren Fahrlehrern,
  • oft die Auswahl zwischen mehreren Fahrzeugen,
  • häufige Bürozeiten, dadurch besser erreichbar
  • oftmals gibt es für jedes Spezialgebiet einen bestimmten, speziellen Fahrlehrer (z.B. einen Motorradfahrlehrer, einen Fahrlehrer für die LKW-Ausbildung usw.)
  • oft größere Angebotspallette, wie z.B. Fahrsimulator, Erste-Hilfe Kurse in der Fahrschule, spezielle Vorbereitungen auf Prüfungen usw.

 

 Nachteile:

  • oft nicht ganz so persönliche Betreuung wie in kleinen Fahrschulen,
  • Preise oft höher, da Angestellte mitbezahlt werden müssen,
  • vielleicht wechselt zwischendurch mal der Fahrlehrer, das sollte vorher abgeklärt werden,
  • wenn ein Fahrlehrer für mehrere Standorte zuständig ist, können unnütze Fahrten auftreten um den nächsten Fahrschüler abzuholen, das sollte vorher auch geklärt werden!

 

Wenn eine Fahrschule viele Theorieunterrichte anbietet, ist das toll! Es bringt dir aber gar nichts, wenn sie zu ungünstigen Zeiten sind!
Achte also beim Theorieangebot auf die Anzahl der wöchentlichen Unterrichte und auch auf die Zeitpunkte!
Unter Umständen kann dann eine Fahrschule mit 2 Unterrichten geeigneter sein, als eine mit 5 Unterrichten!

Die Unterrichte müssen unbedingt zeitlich gut für dich liegen. Ansonsten zieht sich die Theorie ewig in die Länge!

Erfahrungen von Freunden richtig auswerten!

Gerne werden auch Bekannte und Freunde gefragt, wo sie ihren Führerschein gemacht haben. Es wird sich nach deren Führerscheinkosten erkundigt und ob sie mit der Fahrschule zufrieden waren.

 

Diese Freunde kommen dann oft mit Ratschlägen und Aussagen die dir eigentlich nichts bringen!

„Ich habe 30 Fahrstunden gebraucht und war über ein Jahr in der Fahrschule!“

Oder: „Bei mir ging es sehr schnell! Ich war mit wenigen Fahrstunden nach 4 Wochen fertig mit dem Führerschein!“

 

Wenn jemand über ein Jahr für seinen Führerschein braucht, und in diesem einen Jahr 30 Fahrstunden gehabt hat, dann ist das sehr oft ein Indiz dafür, dass die Fahrschule wenig dafür kann! Warum ist das so?

30 Fahrstunden können innerhalb weniger Wochen abgefahren werden. Zeit war also genug da!

 

Hatte der Freund vielleicht sehr lange gebraucht bis er seine Theorieprüfung endlich absolviert hatte?

War er vielleicht ziemlich unregelmäßig beim Theorieunterricht, oder hat er vielleicht Ewigkeiten gebraucht um seinen Lernstoff für die Theorieprüfung zu lernen?

Es sind immerhin weit über 1000 Fragen die für die Prüfung gelernt werden müssen!

 

Wenn dir jemand dagegen erzählt, dass er in kurzer Zeit fertig war, hat das vielleicht auch seinen Grund.

Ist das eventuell sonst auch ein sehr fleißiger und zielstrebiger Mensch. Hat dieser Mensch evtl. aktiv dazu beigetragen, dass der Zeitraum in der Fahrschule so kurz gehalten wurde?

Oder interessiert er sich vielleicht schon sein Leben lang für Autos und war ganz heiß darauf, endlich selber fahren zu können? Dann ist die Motivation sich zu beeilen, oft eine ganz andere!

Es werden also meist an die Bekannten die falschen Fragen gestellt! 

  • wieviel hast du bezahlt?
  • wie lange hast du gebraucht?
  • wie warst du mit der Fahrschule zufrieden?

 

Andere Fragen dagegen wären viel wichtiger!

  • hattest du neben der Schule oder Arbeit viel Zeit zum Lernen oder war es sehr stressig?
  • waren die vielen Theorieunterrichte zeitlich für dich problemlos zu absolvieren oder konntest du wegen deiner anderen Verpflichtungen nur selten dort hin?
  • Wie lange hast du ungefähr gebraucht bis du deine Theorieprüfung in der Tasche hattest?
  • Konntest du die Fahrstunden in deinen Zeitplan gut einbinden oder ging das nicht wegen deiner Schichtarbeit?

 

Oftmals sind Fahrschüler und auch Fahrlehrer nach der Ausbildung gleicher Meinung!

Die Zeit, die der Fahrschüler für seinen Führerschein benötigt hatte, war unnötig lange!

Bei den Gründen dafür, trennen sich dann aber die Ansichten 😉

Du solltest also bei der Bewertung fair sein! Nicht nur die Fahrschule bewerten, sondern auch den Fahrschüler!

Wenn du also wirklich durch Bekannte nützliche Informationen bekommen möchtest, solltest du dich immer nach dem Einsatz der Fahrschule und auch nach dem Einsatz des Fahrschülers erkundigen!

Um wirklich eine Fahrschule gut beurteilen zu können, ist es also nötig mehrere Leute zu befragen, die die betreffende Fahrschule besucht haben.

 

Erst dann kannst du dir eine vernünftige Meinung bilden!

Plane mindestens 10 Fahrstunden mehr ein, der Stress kommt mit Geldknappheit 

Wenn du dich bei Bekannten nach ihren Führerscheinkosten erkundigst, solltest du einfach folgendes beachten!

 

Wie sieht es in einer normalen Schule aus?

Peter ist in Sport gut, Karin in Englisch, Bernd in Erdkunde und Sandra in Mathe! Dann gibt es noch Klaus, der ist in allen Fächern gut, obwohl er kaum dafür lernt!

Was will ich damit sagen?

Jeder Mensch ist anders. Jeder hat seine Stärken und Schwächen! Jeder hat seine Begabungen auf einem anderen Gebiet!

 

Wenn dein Kumpel 20 Fahrstunden benötigt hat, heißt das noch lange nicht, dass du auch 20 Stunden benötigst!

 

Vielleicht brauchst du ja 30 Stunden, vielleicht aber auch nur 15!

 

Jeder Mensch ist anders, darum plane in deinen Berechnungen mindestens 10 Stunden mehr ein, als dein Kumpel benötigt hatte!

 

Wenn in der Fahrausbildung das Geld knapp wird, steigt der Stress für dich und damit auch für deinen Fahrlehrer.

Die Ergebnisse in den Fahrstunden werden dadurch schlechter, und es werden immer mehr Fahrstunden.

 

 

Wenn du immer nur daran denken musst, dass der Führerschein immer teurer wird, hast du  keinen Kopf mehr für den Lernstoff selbst.

Das Erscheinungsbild der Fahrschule! Raucht der Lehrer?

Schaue dir das Erscheinungsbild der Fahrschule an!

  • Ist es eine saubere moderne Fahrschule oder ist es eine verqualmte Bude mit uralten Möbeln?
  • Stehen in den Unterrichtsräumen Stuhlreihen mit Klemmbrettern, die gemeinsamen, aktiven Unterricht gar nicht möglich machen, oder ist der Raum so gestaltet, dass alle gemeinsam an Tischen Dinge erarbeiten können?
  • Was hängt an den Wänden? Hängt dort uraltes Fahrschulequipment, sind an der Wand uralte Bilder oder Poster zu sehen oder geht die Fahrschule mit der Zeit?

Wenn die ganze Optik und Anmutung der Fahrschule einen unmodernen und uralten Anschein hat, dann ist das bei der Ausbildung sehr wahrscheinlich auch so!

Wenn es in der Fahrschule sehr verqualmt riecht, solltest du mit Sicherheit 2 Fragen beantwortet wissen!

 

  1. Wird auch im Fahrschulwagen geraucht?
  2. Werden Raucherpausen vom Fahrlehrer in den Fahrstunden gemacht? Wird diese Zeit dann nachgeholt oder dir berechnet?

Viele rauchende Fahrlehrer nutzen die Raucherpausen auch, um dir die Technik am Fahrzeug zu erklären!

Einweisungen in die Technik gehören zur Ausbildung dazu! Der Prüfer stellt auch ein paar kleine Technikfragen!

Dafür ist es aber mit Sicherheit nicht erforderlich, in jeder Fahrstunde eine halbe Stunde Fahrzeugtechnik auf einem Parkplatz durchzuführen!

Vielleicht bist du aber auch Raucher und würdest dich sogar über Unterbrechungen in den Fahrstunden freuen. Dann kann ein rauchender Fahrlehrer sogar ein Vorteil für dich sein!

Wenn nicht, finde heraus wie es in der Fahrschule abläuft, finde heraus ob solche Unterbrechungen bezahlt werden!

Wie behandelt man dich beim Erstkontakt?

Wo setzt man die Prioritäten?

  • geht es gleich mit den Preisen los oder hört man dir erstmal vernünftig zu?
  • erzählt man dir sogar hauptsächlich was alles kostet oder wird die Fahrschule vernünftig vorgestellt und erklärt?
  • gibt man dir einen vernünftigen Überblick über den Ablauf der Ausbildung und konkrete Ansätze wie man deine Ausbildung dort möglichst effektiv gestalten möchte?
  • stellt die Fahrschule die Werte ihrer Ausbildung in den Vordergrund oder die günstigen Preise!
  • hört man dir auch mal zu, oder spult der Andere einfach nur sein Programm runter?  

Beobachte mal einen Fahrschulwagen!

Es ist selten die Gelegenheit dazu da, falls die Möglichkeit aber gerade besteht, beobachte mal die abfahrenden und ankommenden Fahrschulwagen an der Fahrschule.

  • Steigen Fahrlehrer und Fahrschüler ein und fahren sofort los?
  • Kommen sie an der Fahrschule an und steigen dann sofort aus und verabschieden sich?

Oder ist es vielleicht so, dass der Fahrlehrer vor und nach der Fahrstunde sich mal mit dem Fahrschüler unterhält?

Vielleicht besprechen sie ja vor der Fahrstunde noch mal die Ausbildungsziele der beginnenden Fahrstunde und werten nach der Fahrstunde auch mal die gezeigten Leistungen des Fahrschülers aus.

Dokumentiert der Fahrlehrer den Ausbildungsstand eines Fahrschülers sogar?

So sollte es eigentlich sein!

Frage darüber auch ruhig deine Freunde, wie es bei ihnen mit ihren Lehrern war.

Vielleicht konnte ich ja etwas helfen!

Ich hoffe ich konnte dir einige wertvolle Tipps geben welche dir, bei der Suche nach deiner richtige Fahrschule, weiterhelfen werden.

Es gibt mit Sicherheit auch noch viele weitere Faktoren, die man bei der Fahrschulwahl mit einbeziehen könnte!
Das Internet ist voll von Ratschlägen zur richtigen Fahrschulwahl. Ich habe aber keinen weiteren Bericht gefunden, der von einem Fahrlehrer geschrieben wurde.

Es geben fast immer nur Außenstehende,  die meistens überhaupt nichts mit Fahrschulen zu tun haben, gute Ratschläge.

Meiner Ansicht nach ist für eine erfolgreiche, günstige und wirklich gelungene Ausbildung, die auch noch Spaß macht, nur eine Sache unbedingt notwendig. Die Qualität der Ausbildung!

Wenn eine Fahrschule wirklich gut ausbildet, passt der Rest fast immer automatisch!

Alles Gute und viel Erfolg für deine Führerscheinausbildung!